Unterschied zwischen konventionelle Masthühner und Bio-Hendl ist:
- Die Küken werden direkt von der Brüterei zum Biohof Fraisl geliefert, bereits die Elterntiere werden biologisch gehalten.
- Es sind spezielle robustere Rassen für BIO (langsam wachsend, von weiß über braun bis sogar schwarzes Gefieder, lebhafter, robust und tauglich für die Freilandhaltung, sozusagen Wildhendl)
- In den Stallungen wird fast doppelt so viel Platz angeboten, wie bei konventioneller Haltung.
- Zusätzlich gibt es einen „Wintergarten“ (Außenscharraum) sowie Auslauf auf eine Weide, welche mit Sträuchern (Deckung) bepflanzt ist.
- Im Stall werden spezielle Sitzstangen, Sandbäder, Spielmaterial uvam angeboten
- Die Hendl werden 54 - 63 Tage alt (im Vergleich: 28-35 Tage bei konv.)
- Das Futter ist selbstverständlich Biofutter aus Österreich, teilweise vom eigenen Betrieb, WICHTIG: kein Antibiotika!
- Wir sind nicht nur BIO, sondern auch nach den überaus strengen Kriterien von „Prüf Nach“ und „Bio Austria“ geprüft und zertifiziert.
- Ein wichtiger Unterschied ist natürlich auch: Sie schmecken besser! Die Knochen sind mitunter etwas gröber (weil die Hendl älter werden), das Fleisch ist eine Spur „bissfester“, aber sehr zart und vor allem ist es saftiger!
- Kurz: Eine Spezialität für Biofreunde und Feinschmecker!